interessante Links: Bewerbung "exclusive" (mit zusätzlichen Feldern für Wünsche) * Bewerbung allgemein * Leistungen + Preise "exclusive" * "exclusive" Ortswahl * "exclusive" Schulwahl * klassisches Programm * zurück zur Übersicht * Homepage
ehighschool «exclusive» heißt das Wahlprogramm von ehighschool.
Florida oder Französisch? Tennis oder Top-Schule? Musik oder Maximalerfolg? Gastfamilie oder Internat?
Mit ehighschool «exclusive» ist das möglich!
ehighschool «exclusive» bietet interessante Wahlmöglichkeiten an.
Wer eine Schule im Ausland besuchen möchte, stellt sich vielleicht die Frage, warum nicht auch die Schule selbst ausgewählt werden kann. Genau das ist möglich im «exclusive»-Schulwahl“-Programm.
Hier kann gewählt werden: In welchen Ort oder in welche Schule soll es gehen? Die Schulen sind teilweise öffentliche Schulen und teilweise Privatschulen, sie sind manchmal an ganz bekannten Orten, in Urlaubsregionen, in wunderschöner Landschaft, oder an Orten, die man im Zweifelsfall nicht kennt und die natürlich trotzdem sehr schön sind. Die Schulen im «exclusive»-Programm sind gute Schulen, müssen jedoch nicht zwingend „besondere“ Schulen sein, um in das Programm aufgenommen zu werden. Denn die Schulen entscheiden selbst, ob sie dabei sein wollen oder nicht.
Das «exclusive»-Programm ermöglicht es also, eine bestimmte Schule nach ihrem Fächerangebot zu wählen, nach ihrer Lage oder nach anderen Kriterien.
Bei den Schulen handelt es sich um private und öffentliche Schulen. Alle teilnehmenden Schulen haben die offizielle Berechtigung erworben, Austauschschüler aufzunehmen.
Das Schulwahl-Programm ist besonders geeignet für Schüler mit speziellen Wünschen:
Tennis oder Wasserpolo? Latein oder Weltliteratur?
Und diese Schulen gefallen Eltern mit gehobenen Ansprüchen. Denn vor allem Privatschulen begründen ihre Existenz meist mit der gehobenen Qualität, besserem Schulniveau, besserer Betreuung des Schülers. Oder mit der Möglichkeit, eine Schule mit einer ganz bestimmten Eigenschaft wählen zu können.
Etwa 30 Schulbezirke quer durch die USA laden Schüler aus dem Ausland ein, bei ihnen zur Schule zu gehen. Darunter sind so bekannte Städte wie Los Angeles, Chicago, Miami, Orlando, Denver und Phoenix.
Bei den Schulen handelt es sich um öffentliche, meist staatliche Einrichtungen.
Hier kann man wählen: Soll es lieber in die Millionenstadt Los Angeles und ihr Umland gehen? Vielleicht ins Grüne nördlich von New York City? Auf eine Insel in der Bucht von San Francisco? An die Strände von Florida? Oder an den Fuß des Hochgebirges bei Denver/Colorado? Wohin auch immer, der Schulbesuch wird natürlich von Montag bis Freitag den Tagesablauf bestimmen. Das Wochenende steht dann für Freizeit- und Gastfamilien-Aktivitäten zur Verfügung.
Während die Schulen und Schulbezirke im klassischen Programm die Schüler kostenlos aufnehmen (und manche Schulen keine Schulplätze mehr anbieten), verlangen alle Schulbezirke im «exclusive»-Programm Schulgeld. Außerdem bekommen Gastfamilien im «exclusive»-Programm einen Kostenzuschuss. Diese Kosten sind in den Preisen enthalten!
Die typische Dauer dieses Programms beträgt 1 Schuljahr, aber du kannst auch 2 oder mehr Schuljahre gehen. Das halbe Schuljahr gestatten nicht alle Schulen, denn hier bleibt den Lehrern ja kaum Zeit, sich auf dich einzustellen. Seltener, aber bei manchen Schulen möglich ist ein Halbjahr ab Januar.
Standardmäßig wirst du beim Schulwahl-Programm in einer Gastfamilie untergebracht. Eine Alternative ist die Unterbringung im Internat.